Gute Vorsätze im Büro für das neue Jahr

Mit den guten Vorsätzen verhält es sich ähnlich wie mit den guten Ratschlägen. Sie sind gut gemeint, sollen motivieren, aber mit der langfristigen Umsetzung gibt es Probleme. Frust ist vorprogrammiert. Muss das so sein? Nein, denn wenn man versteht, wie wir Menschen...

Norovirus

In der dunklen Jahreszeit steigen nicht nur die Erkältungszahlen an, auch Norovirus-Erkrankungen treten von Oktober bis März vermehrt auf. Noroviren sind neben Rotaviren für die meisten sogenannten Magen-Darm-Grippen – die übrigens nichts mit der echten Grippe...
Umgang mit Depressionen am Arbeitsplatz

Umgang mit Depressionen am Arbeitsplatz

Psychische Erkrankungen spielen beim Krankenstand eine große Rolle: Mit durchschnittlich 28,5 Arbeitsunfähigkeitstagen pro Erkrankungsfall. Eine der häufigsten seelischen Erkrankungen ist die Depression, die die Arbeitsfähigkeit in unterschiedlichem Maße belasten...
Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

Im Schnitt leidet jeder Deutsche ein- bis sechsmal im Jahr an Kopfschmerzen. Somit ist diese Schmerzform nach Rückleiden, die zweit verbreitetste – wobei Frauen öfter betroffen sind als Männer. Es beginnt ohne Vorwarnung – ein dumpfer Schmerz im Kopf, der sich immer...

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Chance auf Weiterbeschäftigung trotz Erkrankung Wenn Arbeitnehmer für längere Zeit erkranken, kann neben der Krankheit selbst auch die Sorge um den Arbeitsplatz zur Belastung werden. Um längerfristig erkrankten Beschäftigten eine höhere Chance zu bieten, in ihrem...

Keine Angst vorm Impfen

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) habe nur der Zugang zu sauberem Trinkwasser im vergangenen Jahrhundert einen größeren Einfluss auf die Eindämmung von Infektionskrankheiten gehabt als das Impfen. Krankheiten wie die Pocken konnten sogar ausgerottet werden....